Gewichtsverlust in der Lebensmitte: Ihre Hormone, Ihr Darm, Ihr Plan
Wenn Sie in Ihren 40ern oder 50ern versucht haben, Gewicht zu verlieren, wissen Sie bereits, dass es nicht dasselbe ist wie in Ihren 20ern. Die Lebensmitte bringt einen perfekten Sturm aus hormonellen Veränderungen, Veränderungen des Darmmikrobioms und einer Verlangsamung des Stoffwechsels mit sich, was das Abnehmen komplexer macht. [1]
Aber es ist nicht unmöglich. Mit der richtigen Unterstützung können Sie einen nachhaltigeren und angenehmeren Weg zu besserer Gesundheit und einem besseren Gewicht finden. Und genau darum geht es: Gesundheit und Glück.
Hormone verändern sich… und damit auch die Fettspeicherung
Während der Perimenopause und Menopause sinkt der Östrogenspiegel, was zu Folgendem führt:
- Langsamerer Stoffwechsel.
- Erhöhte Fetteinlagerung, insbesondere im Bauchbereich.
- Reduzierte Insulinempfindlichkeit.
- Mehr Heißhunger und Appetitschwankungen. [2]
Östrogen hilft auch bei der Regulierung des Hungers und der Fettverbrennung. Sinkt der Östrogenspiegel, kann der Ghrelinspiegel (das Hungerhormon) ansteigen und Ihr Körper reagiert möglicherweise weniger auf Leptin (das Sättigungshormon). [3]
Kein Wunder, dass viele Frauen das Gefühl haben, sie würden „alles richtig machen“, aber die Waage bewegt sich nicht und die Stimmung schwankt.
Auch Ihr Darmmikrobiom verändert sich in der Lebensmitte
Hormonelle Veränderungen wirken sich nicht nur auf Ihren Stoffwechsel aus. Sie verändern auch Ihren Darm.
- Die Vielfalt der Darmbakterien nimmt nach der Menopause ab.
- Nützliche Bakterien wie Bifidobacterium und Lactobacillus können abnehmen, während entzündungsförderndere Stämme zunehmen.
- Diese Veränderung (Dysbiose genannt) kann Blähungen, Verstopfung, Darmentzündungen und eine schlechte Blutzuckerkontrolle verursachen. All dies erschwert die Gewichtsabnahme. [4]
Mit anderen Worten: Ihr Darm spielt eine Schlüsselrolle bei der Gewichtszunahme in der Lebensmitte und bei Ihrer Fähigkeit, Gewicht zu verlieren.
GLP-1-Medikamente wirken in der Lebensmitte
Medikamente wie Ozempic®, Wegovy® und Zepbound® (GLP-1s) unterstützen die Gewichtsabnahme, indem sie Ihnen helfen:
- Fühlen Sie sich schneller satt.
- Essen Sie insgesamt weniger.
- Zügelt Heißhunger und stabilisiert den Blutzucker. [5]
Und ja, sie haben sich bei Frauen in der Lebensmitte, einschließlich der Zeit nach der Menopause, als wirksam erwiesen. Es können jedoch auch Herausforderungen auftreten. [6]
GLP-1s verlangsamen auch das Verdauungssystem, was zu Nebenwirkungen wie den folgenden führen kann:
- Brechreiz.
- Blähungen.
- Verstopfung.
- Rückfluss. [7]
Diese Nebenwirkungen sind bei Frauen mit bereits empfindlicher oder unausgeglichener Darmfunktion oft deutlicher und mit zunehmendem Alter deutlicher zu erkennen. [8]
Hier kommt Forte80™ ins Spiel
Forte80™ ist ein wissenschaftlich fundiertes Probiotikum, das speziell für Patienten mit GLP1-Therapie entwickelt wurde. Mit 80 Milliarden KBE und vier klinisch erprobten Stämmen hilft Forte80™:
- Unterstützt die regelmäßige Verdauung und lindert Blähungen oder Verstopfung.
- Erhalten Sie die Vielfalt des Darmmikrobioms während hormoneller Veränderungen.
- Verbessern Sie das Wohlbefinden des Darms und erleichtern Sie die Beibehaltung Ihrer GLP-1-Einnahme für langfristige Ergebnisse.
Denn der Schlüssel zum erfolgreichen Abnehmen liegt nicht nur in der Appetitkontrolle, sondern auch darin, am Ball zu bleiben, sich wohlzufühlen und den Darm dabei zu unterstützen. Und genau das ist das Endziel: gesund und glücklich zu sein.
Abnehmen in der Lebensmitte: Keine Zauberformel – aber intelligentere Tools
Es gibt keine Universallösung zum Abnehmen, auch nicht in der Lebensmitte. Der Körper jeder Frau ist einzigartig, ebenso wie ihr Weg und ihre Reise. Es gibt jedoch wissenschaftlich fundierte Tools, die Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Ziele unterstützen können.
Betrachten Sie sie als Bausteine, die Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt und Ihrem medizinischen Team individuell gestalten können:
- GLP-1-Medikamente: Helfen, den körperlichen Hunger zu regulieren, Heißhunger zu reduzieren und die Stoffwechselgesundheit zu unterstützen.
- Darmunterstützung (wie Forte80™): Hilft bei der Linderung häufiger Nebenwirkungen (wie Übelkeit, Blähungen oder Verstopfung), unterstützt die Vielfalt des Mikrobioms, verbessert die Verdauung und kann leichte Entzündungen reduzieren.
- Hormonelle Betreuung: Beinhaltet das Bewusstsein für schwankende Östrogen- und Progesteronspiegel und kann eine Hormonersatztherapie (HRT) oder andere Behandlungen beinhalten, je nach Empfehlung Ihres Arztes. [9]
- Lebensstilstrategien: Krafttraining, ausgewogene Mahlzeiten mit Ballaststoffen und Proteinen, besserer Schlaf und Stressabbau unterstützen Gewicht, Hormone und Verdauung. [10]
Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin oder Ihrem Frauenarzt, bevor Sie mit der Einnahme neuer Medikamente, Hormontherapien oder Nahrungsergänzungsmittel beginnen. Sie können Ihnen helfen, die für Ihren Körper richtige Behandlung zu finden.
Die Lebensmitte ist keine Sackgasse – sie ist ein Übergang. Und mit der richtigen Unterstützung kann sie ein kraftvoller Neuanfang hin zu Gesundheit und Glück sein.
Letzter Gedanke: Die Lebensmitte ist anders – aber Sie sind nicht allein
Abnehmen ist schwierig, und ab 40 wird es noch schwieriger. Ihr Körper verändert sich, Ihr Darm passt sich an und Ihre Hormone stellen sich um. Das heißt aber nicht, dass der Erfolg unerreichbar ist.
Mit GLP-1s verfügen Sie jetzt über ein medizinisches Hilfsmittel, das Ihren Körper unterstützt. Mit Forte80™ unterstützen Sie Ihren Darm und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Und mit dem nötigen Wissen können Sie Ihre Transformation mit Klarheit und Selbstvertrauen gestalten. Es geht um Ihre Gesundheit und Ihr Glück.
Quellen:
- Nam, GE, et al. Nachhaltige Gewichtsabnahme in der Lebensmitte – ein Weg zur Senkung des Risikos chronischer Erkrankungen und der Sterblichkeit? JAMA Network Open. 2025;8(5):e2511832.
- Hyvärinen, M., et al. Stoffwechselgesundheit, Wechseljahre und körperliche Aktivität – eine 4-jährige Folgestudie. International Journal of Obesity. 2022;46:544–554. 2021.
- Hirschberg, AL. Sexualhormone, Appetit und Essverhalten bei Frauen. Maturitas. 2012 März;71(3):248-56.
- Nieto, MR, et al. Wechseljahresveränderungen im Hinblick auf die Gesundheit von Frauen und mikrobielle Nischen. npj Women's Health. 2025;3:3.
- Ard, J., et al. Gewichtsverlust und -erhaltung im Zusammenhang mit dem Wirkungsmechanismus von Glucagon-ähnlichen Peptid-1-Rezeptoragonisten. Adv Ther. 11. Mai 2021;38(6):2821–2839.
- Mikdachi, H., & Dunsmoor-Su, R. GLP-1-Rezeptoragonisten zur Gewichtsabnahme bei perimenopausalen und postmenopausalen Frauen: aktuelle Erkenntnisse. Curr Opin Obstet Gynecol. 1. April 2025;37(2):97-101.
- Jalleh, RJ, et al. Gastrointestinale Wirkungen von GLP-1-Rezeptoragonisten: Mechanismen, Behandlung und zukünftige Richtungen. Lancet Gastroenterol Hepatol. 2024 Okt;9(10):957-964.
- Gorgojo-Martínez, JJ., et al. Klinische Empfehlungen zur Behandlung gastrointestinaler Nebenwirkungen bei Patienten, die mit GLP-1-Rezeptoragonisten behandelt werden: Ein multidisziplinärer Expertenkonsens. J Clin Med. 24. Dezember 2022;12(1):145.
- Brock, S. Hormontherapie in den Wechseljahren erlebt ein Comeback: Ist sie sicher und das Richtige für Sie? Lifestyle Medicine – Stanford Center on Longevity. 2025.
- Halten Sie Ihr Gewicht und Ihre Gesundheit während und nach den Wechseljahren. Menopause Australien. 2024.