Blog
Three people stack their hands together in a gesture of support and unity

Gewichtsverlust – und was Ihr Darm damit zu tun hat

Haben Sie schon einmal denselben Abnehmplan wie Ihr Freund befolgt, dieselben Mahlzeiten und Übungen gemacht und trotzdem völlig andere Ergebnisse erzielt?

Sie bilden sich das nicht ein.

Neue Forschungsergebnisse der Universität Kopenhagen geben Aufschluss darüber, warum: Sowohl unser Körper als auch die Bakterien in unserem Darm können sich von Mensch zu Mensch stark unterscheiden. Professor Henrik Roager vom Institut für Ernährung, Bewegung und Sport drückt es so aus: „Wir sind alle einzigartig – auch unser Darm.“ [1]

Und diese Einzigartigkeit? Sie lebt nicht nur in Ihrer DNA oder Ihren Hormonen. Vieles davon beginnt in Ihrem Darm.

In diesem Artikel untersuchen wir, wie Ihre Darmflora und Ihr Mikrobiom Ihre Reaktion auf Gewichtsverlust beeinflussen, warum GLP-1-Medikamente bei jedem anders wirken und wie Forte80™ Ihnen helfen kann, sich während der gesamten Gewichtsabnahme optimal zu fühlen.

Was die Kopenhagener Studie ergab

Forscher der Universität Kopenhagen ließen 50 Teilnehmer eine Hightech-Kapsel schlucken, die pH-Wert, Temperatur und Druck maß, während sie durch ihren Darm wanderte. [2]

Die Ergebnisse?

  • Die Dauer der Darmpassage variierte erheblich – bei manchen Patienten dauerte die Passage der Kapsel durch den Dünndarm nur 2 Stunden , bei anderen bis zu 10 Stunden.
  • Der pH-Wert (der das Bakterienwachstum und die Verdauung beeinflusst) variierte erheblich zwischen einzelnen Personen und in verschiedenen Teilen des Darms.
  • Diese Unterschiede wirkten sich auf die Nährstoffaufnahme, die mikrobielle Aktivität im Darm und die Verdauung der Nahrung aus.

Kurz gesagt: Wir verdauen oder reagieren nicht alle auf die gleiche Weise auf Nahrung – und das beeinflusst, wie unser Körper auf Strategien zur Gewichtsabnahme und Medikamente wie GLP-1 reagiert.

Darmgesundheit: Die versteckte Variable beim Abnehmen

Ihr Darm ist nicht nur ein passiver Schlauch. Es ist ein dynamisches System, das hilft, Folgendes zu regulieren: [3]

  • Wie satt Sie sich fühlen (über Darm-Hirn-Signale).
  • Wie gut Sie Nährstoffe aufnehmen.
  • Wie Ihr Stoffwechsel Energie speichert oder verbrennt.
  • Wie Ihr Immunsystem und Entzündungen reagieren.

Wenn dieses System aus dem Gleichgewicht gerät (ein Zustand, der als Dysbiose bezeichnet wird), kann dies alles beeinträchtigen, von der Verdauung bis zum Erfolg bei der Gewichtsabnahme. [4] Und GLP-1-Medikamente können, obwohl sie wirksam sind, Ihr Darm-Ökosystem weiter verändern. [5]

GLP-1-Medikamente wirken – aber nicht bei jedem gleich

GLP-1-Rezeptoragonisten wie Ozempic, Wegovy, Zepbound und Mounjaro wirken durch: [6]

  • Verlangsamung der Magenentleerung.
  • Appetit reduzieren.
  • Verbesserung des Blutzuckerspiegels.

Nebenwirkungen – insbesondere Magen-Darm-Beschwerden – sind jedoch sehr häufig:

  • Brechreiz.
  • Verstopfung.
  • Blähungen.
  • Erbrechen.
  • Krämpfe und Müdigkeit. [7]

Tatsächlich sind gastrointestinale Nebenwirkungen der Hauptgrund dafür, dass Patienten die Einnahme von GLP-1 abbrechen , wie aus der GLP-1-Verbraucherumfrage des UBS Evidence Lab hervorgeht. [8]


Deshalb ist es so wichtig, die Darmflora zu verstehen und zu unterstützen. Die Reaktion Ihres Darms bestimmt oft, ob Sie lange genug dabei bleiben, um Ergebnisse zu erzielen.

Moderne Diäten und GLP-1: Eine harte Kombination für den Darm

Die heutige westliche Ernährung, die reich an verarbeiteten Lebensmitteln und arm an Ballaststoffen ist, trägt wenig zur Förderung eines gesunden Mikrobioms bei. [9]

In Kombination mit:

  • verminderter Appetit bei GLP-1,
  • geringeres Nahrungsvolumen und -vielfalt,
  • fettreiche oder ballaststoffarme Mahlzeiten,

Dies kann zu einer mikrobiellen Verarmung, Verdauungsbeschwerden und einer verminderten Darmflora führen, was den langfristigen Erfolg Ihrer Gewichtsabnahme mindern kann.


Wo Forte80™ ins Spiel kommt

Forte80™ ist ein Probiotikum, das Menschen bei der Verwendung von GLP-1 unterstützt, indem es hilft, das Darmmikrobiom zu stabilisieren und häufige Nebenwirkungen zu reduzieren, die den Fortschritt behindern.

Forte80™ wurde mit 80 Milliarden KBE und klinisch relevanten Stämmen entwickelt und hilft:

  • Lindern Sie Nebenwirkungen mit GLP-1.
  • Bewahren Sie das mikrobielle Gleichgewicht, wenn sich Ihre Essgewohnheiten ändern.
  • Unterstützt die Verdauung, gibt Energie und Wohlbefinden.
  • Fördern Sie die langfristige Konsistenz Ihres GLP-1-Plans.

Sie erledigen die Arbeit. Forte80™ hilft Ihnen, den Kurs beizubehalten.

Letzter Gedanke: Ihr Bauch verdient Unterstützung auf dieser Reise

Von der Kapselstudie bis zur Praxiserfahrung ist eines klar:

Es gibt keine Einheitslösung zum Abnehmen, da kein Darm dem anderen gleicht.

Egal, ob Sie gerade mit der GLP-1-Behandlung beginnen oder bereits Verdauungsprobleme haben: Die Unterstützung Ihres Darms ist nicht optional, sondern unerlässlich.

Forte80™ unterstützt Ihren Körper, Ihre Biologie und Ihren einzigartigen Weg.


Erfahren Sie mehr über Forte80


Quellen:

  1. Jeder Mensch ist einzigartig – auch im Darm. ScienceDaily. 2024.
  2. Procházková N. et al. Darmphysiologie und -umgebung erklären Variationen in der Zusammensetzung und im Stoffwechsel des menschlichen Darmmikrobioms. Nature Microbiology. 2024.
  3. Cryan JF, et al. Die Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse. Physiologische Rezensionen. 2019;99(4):1877-2013.
  4. Koutoukidis DA, et al. Der Zusammenhang zwischen Gewichtsverlust und Veränderungen der Diversität, Zusammensetzung und Darmdurchlässigkeit der Darmmikrobiota: eine systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse. Darmmikroben. 18. Januar 2022;14(1):2020068.
  5. Zeng Y. et al. Wechselwirkung zwischen Glucagon-ähnlichem Peptid 1 und Darmmikrobiota bei Stoffwechselerkrankungen. mBio. 16. Januar 2024;15(1):e0203223.
  6. Sun J. et al. Glucagon-ähnlicher Peptid-1-Rezeptor: Mechanismen und Fortschritte bei Agonisten. Signaltransduktion und zielgerichtete Therapie. 18. September 2024;9(1):290.
  7. GLP-1-Rezeptoragonisten: Hinweis auf mögliche Nebenwirkungen und Missbrauchspotenzial. GOV.UK. 2024.
  8. UBS. GLP-1: Ein Medikament mit einem Umsatz von 126 Milliarden Dollar bis 2029? UBS Investment Bank. 19. November 2024.
  9. Mercer MG. Zusammenhänge zwischen westlicher Ernährung und dem menschlichen Darmmikrobiom: Eine Literaturübersicht. URN: CSTD. 10. April 2025;9(1).

Vorherige
5 Prinzipien, die uns dazu bringen könnten, Fettleibigkeit neu zu überdenken
Nächste
Bauchgefühl: Der wahre Grund, warum Menschen GLP-1 absetzen