Nachricht
hand holding Forte80™ box

Forte80™ – Wie wirkt die probiotische Unterstützung bei der Gewichtsabnahme durch GLP-1?

Forte80™ ist ein in der Schweiz entwickeltes und in Europa hergestelltes Probiotikum, das speziell zur Unterstützung von Personen konzipiert wurde, die GLP-1- Medikamente wie Ozempic , Wegovy , Zepbound , Mounjaro und Rybelsus einnehmen.

Hand hält Forte80™-Packung

Forte80™ , die Vorzeigeinnovation von Azento Health, kombiniert hohe Wirksamkeit, patentierte Stämme und eine forschungsbasierte Formulierung, um die Darmgesundheit und Nährstoffaufnahme gezielt zu unterstützen und gleichzeitig die häufigen gastrointestinalen Nebenwirkungen von GLP-1 zu reduzieren, sodass die Patienten ihre Therapie einhalten können.

Entdecken Sie, wie das Probiotikum Forte80™ zur Gewichtsabnahme mit GLP-1 wirkt, von seiner leistungsstarken Zusammensetzung bis hin zur hochwertigen Herstellung und Schutzverpackung.

Was ist Forte80™ und wie funktioniert es?

Forte80™ ist ein hochwirksames probiotisches Nahrungsergänzungsmittel, das speziell zur Unterstützung von Personen entwickelt wurde, die GLP-1-Rezeptoragonisten (Glucagon-like Peptide-1) wie beispielsweise Wegovy, Mounjaro oder Ozempic im Rahmen ihrer Gesundheits- und Gewichtskontrolle verwenden.

Es ist klinisch erwiesen, dass GLP-1-Therapien die Gewichtsabnahme unterstützen, indem sie den Appetit unterdrücken, die Verdauung verlangsamen und die Magenentleerung verzögern. Obwohl sie Patienten dabei helfen, ihre Kalorienaufnahme zu reduzieren und deutlich an Gewicht zu verlieren, stören diese Mechanismen häufig das Verdauungssystem, insbesondere in den frühen Stadien der Behandlung.

Forte80™ 3er-Pack

Zu den häufigen gastrointestinalen Nebenwirkungen zählen Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Verstopfung und Durchfall. Tatsächlich deuten Praxiserfahrungen darauf hin, dass bis zu 70 % der GLP-1-Anwender unter Beschwerden unterschiedlicher Intensität leiden. Bei vielen beeinträchtigen diese unangenehmen Symptome die Lebensqualität und können so schwerwiegend sein, dass die Behandlung abgebrochen werden muss, bevor die Gesundheitsziele erreicht sind.

Eine reduzierte Nahrungsaufnahme und Veränderungen der Darmmotilität können auch das Darmmikrobiom beeinträchtigen, die mikrobielle Vielfalt stören und die Darmbarriere schwächen. Darüber hinaus kann dies die Produktion kurzkettiger Fettsäuren (SCFAs) reduzieren, wichtige Verbindungen, die Entzündungen regulieren, die Integrität der Darmschleimhaut unterstützen und Appetit und Energiehaushalt beeinflussen.

Forte80™ wurde entwickelt, um diese Herausforderungen direkt anzugehen:

Forte80™-Formel

Jede Tagesdosis Forte80™ liefert 80 Milliarden KBE (koloniebildende Einheiten) von vier proprietären, wissenschaftlich validierten probiotischen Stämmen, die sorgfältig aufgrund ihrer gezielten Vorteile ausgewählt wurden.

Bifidobacterium lactis AZHx1

Dieser Stamm wird in der Höchstmenge von 45 Milliarden KBE pro Tagesdosis geliefert, unterstützt die Aufnahme von Mikronährstoffen, stärkt die Darmbarriere, um zu verhindern, dass unerwünschte Substanzen in den Blutkreislauf gelangen, undreduziert Entzündungen im Verdauungstrakt.

Lactobacillus casei AZHx3

Mit 15 Milliarden KBE pro Dosis trägt der Stamm zur Stressresistenz bei, unterstützt eine gesunde Darmtätigkeit und stärkt die Immunfunktion , die alle bei Kalorienbeschränkung und Verdauungsungleichgewicht beeinträchtigt werden können.

Lactobacillus rhamnosus GG

Mit 15 Milliarden KBE pro Tagesdosis ist dies einer der weltweit am besten erforschten probiotischen Stämme. Er trägt zum Schutz der Darmschleimhaut bei und verringert das Risiko von Durchfall, einer häufigen Nebenwirkung von GLP-1-Therapien.

Lactobacillus reuteri AZHx2

Dieser Stamm wird mit 5 Milliarden KBE pro Dosis geliefert und fördert das Immunsystem und die Verdauung . Er stammt aus der klinisch validierten Linie DSM 17938, die für ihre Sicherheit und Verwendung zur Unterstützung des Magen-Darm-Trakts bekannt ist.

Fertigung und Qualitätssicherung

Jeder probiotische Stamm in Forte80™ wird auf zwei Arten gründlich überprüft:

  • Genotypisch: Mithilfe fortschrittlicher DNA-Tests wie der 16S-rRNA-Sequenzierung wird die genaue Identität des Stamms bestätigt.
  • Phänotypisch durch Funktionstests , bei denen das Verhalten des Stamms überprüft wird, einschließlich seiner Widerstandsfähigkeit und Fähigkeit, wichtige Verbindungen wie kurzkettige Fettsäuren zu produzieren.

Diese zweistufige Validierung stellt sicher, dass jeder Stamm im Körper genau das tut, was er soll.

Wasser in der Hand

Jeder probiotische Stamm in Forte80™ ist patentrechtlich geschützt. Dies gewährleistet ein stabiles und präzise formuliertes Produkt mit gleichbleibender Wirksamkeit – im Gegensatz zu vielen generischen Probiotika, deren Qualität und Wirksamkeit von Charge zu Charge variieren können. Das Nahrungsergänzungsmittel wird in Anlagen innerhalb der EU hergestellt, die nach Good Manufacturing Practice (GMP) zertifiziert sind. Dieses Qualitätssicherungssystem regelt jeden Aspekt der Produktion – von Rohstoffen und Geräten bis hin zu Hygienestandards und Mitarbeiterschulungen. Dies trägt zu einer sicheren und gleichbleibenden Produktion nach höchsten Qualitätsstandards bei.

Zu den Verfahren gehören umfassende Tests auf koloniebildende Einheiten (KBE), potenzielle Kontaminanten wie Salmonellen, E. coli und Schwermetalle sowie häufige Allergene. Forte80™ ist frei von Milchprodukten, Gluten, Soja und gentechnisch veränderten Organismen und entspricht vollständig den EU-Vorschriften für Nahrungsergänzungsmittel (Richtlinie 2002/46/EG).

Technologiebasierte Rentabilität bei 80 Milliarden KBE

Forte80™ zeichnet sich durch sein fortschrittliches Stabilitätsprofil aus – ein wesentliches Merkmal, das es lebenden, aktiven Probiotika ermöglicht, ihre Zielorte im Darm intakt zu erreichen. Dies unterscheidet es von vielen herkömmlichen Probiotika, die über 50 % ihrer lebensfähigen Kulturen verlieren können, bevor sie überhaupt konsumiert werden.

Hohe Stabilität wird durch eine Kombination sorgfältig entwickelter Technologien erreicht:

Labortests
  • Die CRYO-Schutztechnologie schützt die probiotischen Stämme während der Herstellung, Lagerung und dem Transport durch die saure Umgebung des Magens. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Integrität und Lebensfähigkeit jedes Stammes zu bewahren, bis er den Darm erreicht.
  • Die intrinsische Säureresistenz, die durch natürlich hochregulierte Mechanismen wie F0F1-ATPase-Protonenpumpen und den Arginin-Deiminase-Signalweg verstärkt wird, unterstützt das Überleben unter schwierigen Magenbedingungen zusätzlich. Diese biologischen Prozesse helfen den Bakterien, den pH-Wert im Gleichgewicht zu halten und in Umgebungen mit niedrigem pH-Wert Energie zu produzieren.
  • Pflanzliche HPMC -Kapseln (Hydroxypropylmethylcellulose) bieten eine zuverlässige Freisetzung von Probiotika bei unterschiedlichen pH-Werten des Magen-Darm-Trakts.
  • Die Aluminium-Blisterverpackung schützt jede Kapsel vor Feuchtigkeit und Sauerstoff – zwei Hauptfaktoren, die die Lebensfähigkeit von Probiotika beeinträchtigen. Diese hochdichte Verpackung bewahrt die volle Wirksamkeit bei Raumtemperatur bis zu 24 Monate lang.

Zusammen garantieren diese Technologien, gepaart mit einer strengen Qualitätskontrolle, bis zum Verfallsdatum des Produkts mindestens 80 Milliarden koloniebildende Einheiten (KBE) pro Tagesdosis.

Vorteile von Forte80™ für GLP-1-Anwender und darüber hinaus

Forte80™ wurde speziell entwickelt, um Personen zu unterstützen, die sich einer GLP-1-Therapie unterziehen, indem es die nützliche Darmflora wiederherstellt und dabei hilft, häufige gastrointestinale Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall, Verstopfung und Blähungen zu lindern.

Laut Anwenderdaten zeigten 83 % der GLP-1-Patienten innerhalb von 7 bis 14 Tagen nach Beginn der Einnahme von Forte80™ eine spürbare Verbesserung der gastrointestinalen Symptome. Darüber hinaus können die von den probiotischen Stämmen in der Formulierung produzierten postbiotischen Verbindungen die körpereigene Produktion von GLP-1 und Leptin steigern und so die Appetitregulierung und die Stoffwechselfunktion weiter unterstützen. Verbessertes Darmbefinden und reduzierte Darmentzündungen können zudem die Einhaltung verordneter Medikamente und eine konsequentere Ernährung fördern.

Wichtig ist, dass die Vorteile von Forte80™ nicht auf diejenigen beschränkt sind, die GLP-1-Medikamente einnehmen. Das Nahrungsergänzungsmittel kann eine Reihe allgemeiner gesundheitlicher Vorteile für das allgemeine Verdauungs- und Stoffwechselwohlbefinden bieten, darunter:

  • Unterstützung der Verdauungsprozesse, wie z. B. Darmmotilität, Nährstoffaufnahme und Verringerung von Blähungen.
  • Stärkung der Darmbarriere und Unterdrückung entzündungsfördernder Mikroben, einschließlich Klebsiella spp. und Clostridioides difficile.
  • Verbesserte Immunmodulation durch die Regulierung von Entzündungswegen, die mit Stoffwechselstörungen in Zusammenhang stehen.
  • Förderung der Produktion kurzkettiger Fettsäuren (SCFA), unterstützt den Energiehaushalt und die Appetitsignalisierung.
  • Positiver Einfluss auf das psychische Wohlbefinden durch Interaktionen entlang der Darm-Hirn-Achse.

So verwenden Sie Forte80™

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie täglich zwei Kapseln vor dem Frühstück einnehmen und die Einnahme mindestens 12 Wochen lang konsequent fortsetzen.

Hand hält eine Pille

Forte80™ ist für die Langzeitanwendung geeignet. Personen mit geschwächtem Immunsystem oder unter immunsuppressiver Therapie sollten jedoch vor der Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels einen Arzt konsultieren.

Unterstützung der Verdauung und des Stoffwechselgleichgewichts mit Forte80™

Mit seiner innovativen Formel und robusten Stabilität lindert Forte80™ gezielt häufige gastrointestinale Nebenwirkungen der GLP-1-Therapie und fördert gleichzeitig die allgemeine Verdauungs- und Stoffwechselgesundheit. Die gleichbleibende Wirksamkeit und umfassende Unterstützung des Nahrungsergänzungsmittels ermöglichen es den Anwendern, die Medikamenteneinnahme einzuhalten und ihr Wohlbefinden zu optimieren.

Forte80™ ist eine zuverlässige Wahl für alle, die wissenschaftlich unterstützte GLP-1-Probiotika suchen.

Erfahren Sie mehr über Forte80

Dieser Artikel basiert auf wissenschaftlich fundierten Informationen und dient ausschließlich informativen Zwecken. Er stellt keinen medizinischen Rat dar und dient nicht zur Erstellung persönlicher Diagnosen. Personen, die GLP-1-Medikamente zur Gewichtsabnahme einnehmen, sollten eng mit ihren Ärzten zusammenarbeiten, um einen umfassenden, ganzheitlichen Gesundheitsplan zu entwickeln. Mit der richtigen Unterstützung, einschließlich gezielter Nahrungsergänzungsmittel für die Verdauungsgesundheit, können möglicherweise viel mehr Menschen von diesen bahnbrechenden Medikamenten profitieren, ohne auf Komfort oder Lebensqualität verzichten zu müssen.

Quellen:

  1. https://www.forte80.com/blogs/news/what-are-glp-1-drugs
  2. https://www.forte80.com/blogs/news/what-is-ozempic
  3. https://www.forte80.com/blogs/news/what-is-wegovy
  4. https://www.forte80.com/blogs/news/what-is-zepbound
  5. https://www.forte80.com/blogs/news/what-is-mounjaro
  6. https://www.forte80.com/blogs/news/what-is-rybelsus-a-guide-to-the-oral-glp-1-medication
  7. https://www.forte80.com/
  8. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9821052/
  9. https://www.nature.com/articles/nature12820
  10. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/nbu.12396?msockid=157f2588a54e67ac07db31f3a46f6603
  11. https://microbialcellfactories.biomedcentral.com/articles/10.1186/1475-2859-13-S1-S7
  12. https://microbiomejournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40168-021-01093-y
  13. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25186587/
  14. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27126957/
  15. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8622130/
  16. https://www.nmi.health/wp-content/uploads/2023/01/NMJ_LGG_A-Review-of-Clinical-Use-and-Efficacy.pdf
  17. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3908359/
  18. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10150049/
  19. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10773886/
  20. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19207856/
  21. https://analyticalsciencejournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/pmic.200300497
Vorherige
Was ist Zepbound?