Nachricht
What is Zepbound?

Was ist Zepbound? Die revolutionäre GLP-1-Behandlung zur Gewichtsabnahme erklärt

Zepbound ist ein verschreibungspflichtiges Medikament der nächsten Generation, das von Eli Lilly entwickelt und 2023 in den USA zur Behandlung von chronischem Gewichtsmanagement und obstruktiver Schlafapnoe (OSA) bei Erwachsenen mit Adipositas oder Übergewicht zugelassen wurde. Der Wirkstoff Tirzepatid, der auch in Eli Lillys Medikament Mounjaro für Typ-2-Diabetes (T2D) verwendet wird , wirkt als dualer Agonist an Rezeptoren für das glukoseabhängige insulinotrope Polypeptid (GIP) und das glukagonähnliche Peptid 1 (GLP-1), zwei Schlüsselhormone, die an der Appetitregulierung, der Verdauung und der Insulinsekretion beteiligt sind.

Klinische Studien zeigen, dass Zepbound zu einer erheblichen Gewichtsabnahme führen kann . Bis zu 91% der Anwender erzielten signifikante Ergebnisse und eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von 22,5% nach 72 Wochen bei einer 15-mg-Dosis. Diese Gewichtsabnahme trägt dazu bei, den Schweregrad der OSA zu reduzieren . Zepbound fördert zudem die Insulinausschüttung und senkt den Nüchternblutzucker. Dies trägt zu einer besseren Blutzuckerkontrolle bei Patienten mit Typ-2-Diabetes oder einem Risiko dafür bei und verbessert wichtige kardiometabolische Marker durch Erhöhung des HDL-Cholesterins, Senkung des systolischen Blutdrucks und Reduzierung der Triglyceride.

Entdecken Sie den Mechanismus von Zepbound, seine potenziellen Vorteile und wichtige Überlegungen.

Was ist Zepbound und wie wirkt Tirzepatid?

Zepbound ist ein einmal wöchentlich einzunehmendes Medikament zur Gewichtsabnahme auf der Basis von Tirzepatid, einem synthetischen Peptid, das im Gegensatz zu anderen Medikamenten seiner Klasse zwei wichtige natürliche Darmhormone, GLP-1 und GIP, nachahmt, die bei der Regulierung von Appetit, Verdauung und Blutzuckerspiegel nach dem Essen helfen.

GLP-1 wird nach Mahlzeiten im unteren Darmbereich freigesetzt, insbesondere als Reaktion auf Kohlenhydrate und Fette. Es verlangsamt die Magenentleerung, fördert das Sättigungsgefühl, erhöht die Insulinausschüttung und senkt den Glukagonspiegel. Dadurch wird der Hunger gezügelt und der Blutzucker reguliert.

GIP wiederum wird im oberen Darmbereich früher in der Verdauungsphase ausgeschüttet, ebenfalls als Reaktion auf Nahrung. Es stimuliert die Insulinproduktion und unterstützt zusammen mit GLP-1 einen gesunden Stoffwechsel und die Fettspeicherung.

Die insulinstimulierenden Effekte von GLP-1 und GIP werden vor allem bei hohem Blutzuckerspiegel ausgelöst. Durch die Nachahmung dieses Mechanismus senkt Zepbound das Risiko einer Hypoglykämie (Unterzuckerung).

Obwohl Tirzepatid seine Struktur teilweise mit natürlichen Hormonen teilt, ist es chemisch modifiziert und verbleibt deutlich länger im Körper. Die Halbwertszeit beträgt etwa fünf Tage, verglichen mit nur wenigen Minuten bei den natürlich vorkommenden Hormonen GLP-1 und GIP. Dies ermöglicht eine bequeme wöchentliche Dosierung und stabilere, länger anhaltende Stoffwechseleffekte.

Der Doppelwirkungsmechanismus von Zepbound ermöglicht eine beeindruckende, dosisabhängige Gewichtsabnahme. Klinische Studien über 72 Wochen zeigen einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von:

  • 16% bei einer Dosis von 5 mg.
  • 21,4% bei einer Dosis von 10 mg.
  • 22,5% bei einer Dosis von 15 mg.

Während der Gewichtsverlust meist allmählich erfolgt, bemerken viele Anwender mit zunehmender Dosis innerhalb der ersten 4–12 Wochen einen verminderten Appetit und leichte Veränderungen.

Über die Gewichtsabnahme hinaus bietet Zepbound weitere gesundheitliche Vorteile. Es:

  • Reduziert die Schwere der Symptome einer gewichtsbedingten obstruktiven Schlafapnoe und verbessert die Atmung und Schlafqualität.
  • Senkt den Blutzuckerspiegel im Nüchternzustand und nach dem Essen bei minimalem Hypoglykämierisiko.
  • Verbessert kardiometabolische Marker wie HDL („gutes“ Cholesterin), systolischen Blutdruck und Triglyceride.

Erste Daten deuten außerdem darauf hin, dass Zepbound das Risiko schwerer Herzereignisse und Nierenkomplikationen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes verringern kann.

Zepbound zur Gewichtsabnahme – Offiziell zugelassene Anwendungen

Zepbound ist in den USA von der FDA zugelassen für:

  • Chronisches Gewichtskontrolle bei Erwachsenen mit Adipositas (BMI ≥30) oder Übergewicht (BMI ≥27) und mindestens einer gewichtsbedingten Erkrankung wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Schlafapnoe oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neben Diät und Bewegung.
  • Mittelschwere bis schwere obstruktive Schlafapnoe bei Erwachsenen mit Adipositas. Zepbound ist das erste und einzige für diese Anwendung zugelassene Medikament.

Zepbound ist nicht zugelassen für:

  • Typ-1-Diabetes.
  • Anwendung zusammen mit anderen GLP-1-Rezeptoragonisten.
  • Typ-2-Diabetes,  obwohl Tirzepatid zur Behandlung dieser Erkrankung in einem anderen Medikament, Mounjaro, zugelassen ist.

Zepbound darf nicht angewendet werden bei Patienten mit:

  • Eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von medullärem Schilddrüsenkarzinom (MTC).
  • Multiples endokrines Neoplasie-Syndrom Typ 2 (MEN 2).
  • Bekannte schwere Überempfindlichkeit gegen Tirzepatid oder einen der Inhaltsstoffe von Zepbound.
  • Verdacht auf oder bestätigte Pankreatitis.
  • Eine vermutete oder bestätigte Schwangerschaft.

Besondere Vorsicht ist bei Patienten unter Zepbound geboten, die:

  • Schwere Magen-Darm-Erkrankung wie Gastroparese.
  • Pankreatitis.
  • Gallenblasenerkrankung.
  • Nierenprobleme oder Dehydrationsrisiko.
  • Schwere allergische Reaktionen.
  • Suizidgedanken oder -verhalten.
  • Diabetische Retinopathie.

Patienten, die orale Medikamente einnehmen, sollten sich bewusst sein, dass Zepbound die Magenentleerung verlangsamen kann, was die Resorption dieser Medikamente beeinträchtigen kann. In manchen Fällen, auch bei Einnahme oraler Kontrazeptiva, kann ein Wechsel zu nicht-oralen Alternativen notwendig sein.

Zepbound-Injektion: Stärken und Inhaltsstoffe

Zepbound ist in Einzeldosis-Pens oder Fläschchen zur wöchentlichen subkutanen Injektion erhältlich. Jede 0,5-ml-Dosis enthält eine der folgenden Stärken von Tirzepatid, dem einzigen Wirkstoff des Arzneimittels:

  • 2,5 mg.
  • 5 mg.
  • 7,5 mg.
  • 10 mg.
  • 12,5 mg.
  • 15 mg.

Die Injektionslösung enthält außerdem folgende Hilfsstoffe:

  • Natriumchlorid.
  • Dinatriumphosphat-Heptahydrat.
  • Wasser für Injektionszwecke.
  • Entweder Salzsäure, Natriumhydroxid oder beides.

Zepbound enthält keine Konservierungsstoffe.

Dosierungsplan und Verabreichungsanweisungen für Zepbound

Die Behandlung mit Zepbound beginnt mit einer niedrigen Dosis und wird im Laufe der Zeit schrittweise gesteigert. Dieser schrittweise Ansatz unterstützt den Körper bei der Anpassung, verbessert die Verträglichkeit und verringert das Risiko eines Therapieabbruchs aufgrund von Nebenwirkungen.

Ein typischer Dosierungsplan beginnt mit einer wöchentlichen Dosis von 2,5 mg, gefolgt von schrittweisen Erhöhungen um 2,5 mg alle 4 Wochen während der Titration. Die Erhaltungsdosen liegen üblicherweise zwischen 5 mg und 15 mg einmal wöchentlich, abhängig von der individuellen Verträglichkeit und den Behandlungszielen, wobei die Maximaldosis 15 mg einmal wöchentlich beträgt.

Zepbound wird in den Bauch, Oberschenkel oder Oberarm injiziert. Es ist wichtig, die Injektionsstelle wöchentlich zu wechseln, um Reizungen zu minimieren.

Umgang mit vergessenen Dosen:

  • Wenn eine Dosis Zepbound vergessen wurde, sollte diese innerhalb von 96 Stunden eingenommen werden.
  • Wenn mehr Zeit vergangen ist, sollte die vergessene Dosis ausgelassen und die nächste Dosis wie geplant eingenommen werden. Die Einnahme von Dosen sollte nie innerhalb von 72 Stunden erfolgen.
  • Wenn die Behandlung mehr als zwei Wochen lang ausgelassen wurde, sollte ein Arzt konsultiert werden, da für eine sichere Wiederaufnahme der Behandlung möglicherweise eine niedrigere Dosis erforderlich ist.

Zepbound: Nebenwirkungen, auf die Sie achten sollten

Daten aus klinischen Studien und FDA-Berichte zeigen, dass die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen von Zepbound gastrointestinaler Natur sind. Übelkeit, Durchfall und Verstopfung gehören zu den häufigsten Beschwerden und betreffen jeweils etwa 25%, 19% und 17% der Anwender. Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen und Erbrechen treten ebenfalls relativ häufig auf und werden bei bis zu 9 % der Patienten berichtet.

Diese gastrointestinalen Nebenwirkungen sind typischerweise leicht bis mittelschwer und treten am häufigsten während der Dosissteigerungsphase auf, da sich der Körper an das Medikament gewöhnt. In vielen Fällen bessern sich die Symptome mit der Zeit oder bei einer langsameren Titration.

Zu den weiteren häufig berichteten Nebenwirkungen zählen:

  • Reaktionen an der Injektionsstelle wie Schmerzen, Rötung oder Juckreiz.
  • Ermüdung.
  • Allergische Reaktionen.
  • Haarausfall.
  • Sodbrennen und übermäßige Blähungen.

Obwohl schwerwiegende Nebenwirkungen viel seltener auftreten, können sie dennoch erheblich sein:

  • Es wurde über Pankreatitis, Gallenblasenerkrankungen und Nierenschäden berichtet.
  • Schwere allergische Reaktionen wie Anaphylaxie oder Angioödem sind selten, erfordern jedoch sofortige ärztliche Hilfe.
  • Risiko von C-Zell-Tumoren der Schilddrüse, einschließlich medullärem Schilddrüsenkarzinom, obwohl dies beim Menschen nicht bestätigt wurde.

Weitere Risiken sind ein niedriger Blutzuckerspiegel bei gleichzeitiger Anwendung von Insulin, eine Verschlechterung der diabetischen Retinopathie und eine Lungenaspiration während einer tiefen Sedierung. Es ist auch wichtig, sich des Risikos für Suizidgedanken oder -verhalten bewusst zu sein. Obwohl diese Effekte in klinischen Studien mit Zepbound nicht beobachtet wurden, wurden sie bei ähnlichen Medikamenten berichtet.

Verbesserung der Zepbound-Behandlungsergebnisse durch gesunde Gewohnheiten

Zepbound ist ein wirksames Mittel zur Gewichtsabnahme und für eine gesunde Stoffwechsellage, aber die gastrointestinalen Nebenwirkungen wie Übelkeit, Blähungen oder Verstopfung können unangenehm sein und manche Anwender dazu veranlassen, die Behandlung vorzeitig abzubrechen.

Die Einbeziehung einiger gesunder Gewohnheiten kann diese Symptome lindern und den Patienten helfen, auf dem richtigen Weg zu bleiben:

  • Unterstützung der Darmgesundheit mit einem hochwertigen Probiotikum, das gut erforschte Stämme und eine beträchtliche Anzahl koloniebildender Einheiten (KBE) enthält, um das Verdauungsgleichgewicht und das Wohlbefinden zu fördern.
  • Der Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel wie Hafer, Knoblauch, Bananen und Blattgemüse unterstützt die Regelmäßigkeit und versorgt Probiotika mit ausreichend Nährstoffen.
  • Ausreichend Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Verdauung und reduziert Verstopfung.
  • Regelmäßige körperliche Aktivität zur Verbesserung des Stoffwechsels und der Magen-Darm-Motilität.
  • Stressbewältigung, da dieser sowohl die Darmfunktion als auch die Appetitregulierung beeinträchtigen kann.

Diese einfachen Schritte können die Behandlung von Zepbound auf lange Sicht besser handhabbar und wirksamer machen.

 

Erfahren Sie mehr über Forte80

 

Dieser Artikel basiert auf wissenschaftlich fundierten Informationen und dient ausschließlich informativen Zwecken. Er stellt keinen medizinischen Rat dar und kann nicht zur Erstellung persönlicher Diagnosen verwendet werden. Personen, die GLP-1-Medikamente zur Gewichtsreduktion einnehmen, sollten eng mit ihren Ärzten zusammenarbeiten, um einen umfassenden, ganzheitlichen Gesundheitsplan zu entwickeln. Mit der richtigen Unterstützung, einschließlich gezielter Nahrungsergänzungsmittel für die Verdauungsgesundheit, können möglicherweise viel mehr Menschen von diesen bahnbrechenden Medikamenten profitieren, ohne auf Komfort oder Lebensqualität verzichten zu müssen.

 

Quellen: 

  1. https://www.fda.gov/news-events/press-announcements/fda-approves-new-medication-chronic-weight-management
  2. https://www.forte80.com/blogs/news/what-are-glp-1-drugs
  3. https://zepbound.lilly.com/hcp/clinical-data-weight
  4. https://aasm.org/zepbound-approved-fda-first-sleep-apnea-medication/
  5. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38912654/
  6. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17498508/
  7. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC12048985/
  8. https://zepbound.lilly.com/assets/pdf/zepbound_Prior_Authorization_Resource_Guide.pdf
  9. https://zepbound.lilly.com/hcp/dosage
  10. https://zepbound.lilly.com/weight/how-to-use
  11. https://www.fda.gov/drugs/drug-safety-and-availability/update-fdas-ongoing-evaluation-reports-suicidal-thoughts-or-actions-patients-taking-certain-type
  12. https://lifestylemedicalcenters.com/zepbound-side-effects-and-how-to-manage-them/ https://www.forte80.com/collections/forte80
Vorherige
Was ist Mounjaro?
Nächste
Forte80™ – Wie funktioniert die probiotische Unterstützung bei der Gewichtsabnahme durch GLP-1?