Nachricht
microscope close-up

Was ist Rybelsus: Ein Leitfaden zum oralen GLP-1-Medikament

Nach dem Erfolg von Ozempic , dem ersten Medikament gegen Typ-2-Diabetes (T2D) auf Basis von Semaglutid, erweiterte Novo Nordisk seine Produktlinie der Glucagon-ähnlichen Peptid-1- Rezeptoragonisten (GLP-1) um Rybelsus, das als erste orale Behandlung mit dieser Verbindung einen wichtigen Meilenstein darstellte.

Rybelsus wird einmal täglich als Tablette eingenommen und ermöglicht eine bequeme und effektive Blutzuckerkontrolle und übertrifft dabei Medikamente wie Empagliflozin und Sitagliptin. In Studien reduzierte eine 14-mg-Dosis Rybelsus den Glykohämoglobinwert (HbA1c) über 26 Wochen um 1,3 bis 1,4 Prozentpunkte (pp), verglichen mit 0,8 bis 0,9 pp, die mit diesen Medikamenten erreicht wurden. Viele Patienten verzeichneten auch eine Gewichtsabnahme von etwa 4,5 kg (oder 5 % ihres Körpergewichts), wobei höhere Dosen zu einer noch größeren Gewichtsabnahme führten. Die Daten deuten außerdem auf zusätzliche kardiovaskuläre Vorteile hin, darunter weniger nicht tödliche Herzinfarkte und Schlaganfälle bei Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) und Herz- oder Nierenerkrankungen.

Was sollten Sie über eine Tablette wissen, die den Blutzucker reguliert, die Gewichtsabnahme unterstützt und möglicherweise das Herz schützt?

Eine GLP-1-Tablette im Überblick: Was ist Rybelsus und wie wirkt es?

Rybelsus ist ein orales Medikament gegen Typ-2-Diabetes mit dem Wirkstoff Semaglutid. Es wirkt als synthetischer GLP-1-Rezeptoragonist und imitiert die Wirkung des körpereigenen Hormons Inkretin. Rybelsus senkt den Blutzuckerspiegel, ohne eine Hypoglykämie zu verursachen, indem es die Insulinausschüttung aus der Bauchspeicheldrüse nur bei hohem Blutzuckerspiegel erhöht.

Gleichzeitig reduziert das Medikament die Freisetzung von Glukagon, einem Hormon, das der Leber signalisiert, Glukose zu produzieren und in den Blutkreislauf freizusetzen. Dies hilft, einen unnötigen Anstieg des Blutzuckerspiegels zu verhindern.

Rybelsus verlangsamt zudem die Geschwindigkeit, mit der Nahrung vom Magen in den Darm wandert. Dies reduziert den Blutzuckeranstieg nach den Mahlzeiten und sorgt für ein anhaltendes Sättigungsgefühl, das den Blutzuckerspiegel stabilisiert und die Nahrungsaufnahme insgesamt reduziert. Da Semaglutid auch eine Rolle bei der Appetitregulierung spielt, kann Rybelsus die Gewichtsabnahme unterstützen. Hohe Dosen von Rybelsus (25 mg) befinden sich in der Endphase der Zulassung zur Gewichtsabnahme.

Obwohl Semaglutid strukturell dem natürlichen menschlichen GLP-1 ähnelt und 94% der Aminosäuresequenz mit ihm teilt, wurde es modifiziert, um einem schnellen Abbau im Körper entgegenzuwirken. Während natürliches GLP-1 nur wenige Minuten aktiv ist, hat Semaglutid eine deutlich längere Halbwertszeit von etwa sieben Tagen. Da Rybelsus oral eingenommen wird, kann seine Resorption im Vergleich zu injizierbarem Semaglutid variieren, und eine tägliche Gabe ist erforderlich, um den therapeutischen Spiegel im Körper aufrechtzuerhalten.

Wofür wird Rybelsus verwendet: Zugelassene Zwecke und Patientenpopulation

Obwohl Rybelsus vielversprechende kardiovaskuläre Vorteile gezeigt hat, ist es offiziell nur zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes zugelassen. Es wirkt am besten in Kombination mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung und ist als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Antidiabetika bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes zugelassen, die:

  • Mit anderen Medikamenten konnte Ihr Blutzucker nicht ausreichend kontrolliert werden.
  • Sie vertragen keine anderen Nicht-GLP-1-Typ-2-Diabetika wie Metformin oder Sulfonylharnstoffe.
  • Bei Ihnen wurde die Diagnose gerade erst gestellt oder Sie haben noch nie ein anderes Medikament gegen Typ-2-Diabetes ausprobiert.
  • Kann orale Medikamente einnehmen und bevorzugt Tabletten gegenüber Injektionen.

Rybelsus ist nicht zugelassen für Personen mit:

  • Typ-1-Diabetes (T1D) erfordert für seine Wirksamkeit die Insulinproduktion, die bei T1D fehlt.
  • Diabetische Ketoazidose (DKA) , da Rybelsus nicht den schnellen Insulinersatz bietet, der für diese schwerwiegende Komplikation erforderlich ist, die durch einen schweren Insulinmangel und hohe Ketonwerte im Blut gekennzeichnet ist.
  • Eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von medullärem Schilddrüsenkarzinom oder multiplem endokrinen Neoplasie-Syndrom Typ 2 (MEN 2) , Erkrankungen, die mit einem erhöhten Risiko für Schilddrüsen-C-Zell-Tumoren verbunden sind. Diese Einschränkung basiert auf präklinischen Studien an Nagetieren, die eine Zunahme dieser Tumoren in Abhängigkeit von Dosis und Behandlungsdauer zeigten.
  • Eine Vorgeschichte einer Pankreatitis , da die Sicherheit von Rybelsus in dieser Gruppe nicht speziell untersucht wurde.

Wird Rybelsus zur Gewichtsabnahme verwendet?

Viele Patienten nehmen mit Rybelsus tatsächlich ab. Dieses Ergebnis wird durch Studien gestützt, in denen Personen mit Typ-2-Diabetes über einen Zeitraum von sechs Monaten Folgendes verloren:

  • Durchschnittlich 2,3 kg bei der 7-mg-Dosis.
  • Durchschnittlich 3,7 kg bei der 14-mg-Dosis.

Rybelsus ist von der FDA jedoch noch nicht offiziell zur Gewichtsabnahme zugelassen ; dies wird Ende 2025 oder Anfang 2026 erwartet. Zu diesem Zweck werden stärkere Medikamente auf Semaglutidbasis wie Wegovy verschrieben.

R1 und R2 Rybelsus Tabletten und ihre Inhaltsstoffe

Rybelsus ist in zwei Formulierungen erhältlich, R1 und R2. Beide enthalten Semaglutid, jedoch unterschiedliche inaktive Inhaltsstoffe, die die Menge des Wirkstoffs beeinflussen, die vom Körper aufgenommen wird und für seine Wirkung im Körper verfügbar ist (die sogenannte Bioverfügbarkeit). Daher sind R1 und R2 nicht austauschbar.

Formulierung R1 ist die ursprüngliche Version, die 2019 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen wurde. Diese Tabletten sind oval geformt und tragen auf der einen Seite die Prägung „3“, „7“ oder „14“ und auf der anderen Seite „novo“. Sie sind in den Stärken 3 mg, 7 mg und 14 mg erhältlich.

Zu den wichtigsten inaktiven Inhaltsstoffen von R1 gehören mikrokristalline Cellulose, Povidon K90 und Natriumsalcaprozat (SNAC). Letzteres unterstützt die Aufnahme von Semaglutid im Darm.

Um die Bioverfügbarkeit von R1 zu verbessern, die zwischen etwa 0,4% und 1% liegt, hat Novo Nordisk die optimierte Formulierung R2 eingeführt, die 2024 zugelassen wird.

R2 Rybelsus-Tabletten sind rund und auf der einen Seite mit „1,5“, „4“ oder „9“ und auf der anderen Seite mit „novo“ geprägt. Sie haben ein einfacheres Wirkstoffprofil, enthalten nur SNAC und Magnesiumstearat und erreichen eine höhere Bioverfügbarkeit von etwa 1% bis 2%. Dadurch kann R2 im Vergleich zu R1 ähnliche therapeutische Wirkungen bei niedrigeren Dosen erzielen. Beispielsweise können 4 mg R2 potenziell eine ähnliche Wirkung erzielen wie 7 mg R1.

Beide Formulierungen sind derzeit auf dem Markt erhältlich.

Rybelsus-Behandlungsplan

Ähnlich wie bei anderen Medikamenten auf Semaglutidbasis sollte Rybelsus dem Körper schrittweise zugeführt werden, um eine Anpassung an die Wirkung dieses Medikaments zu ermöglichen.

Der Dosierungsplan für dieses Medikament hängt davon ab, ob die R1- oder R2-Formulierung verschrieben wird. Unabhängig von der Rybelsus-Variante werden die Dosen jedoch typischerweise in Abständen von mindestens 30 Tagen erhöht. Das übliche Dosierungsschema sieht wie folgt aus:

1. Tage 1–30

Das Ziel in dieser Phase besteht noch nicht darin, den Blutzucker zu senken, sondern dem Körper zu helfen, Semaglutid zu tolerieren.

  • 3 mg einmal täglich für R1.
  • 1,5 mg einmal täglich für R2.

2. Tage 31–60

Der Arzt kann sich dazu entschließen, die Dosis auf ein Niveau zu erhöhen, bei dem ein therapeutischer Nutzen eintritt.

  • 7 mg einmal täglich für R1.
  • 4 mg einmal täglich für R2.

3. Tag 61 und darüber hinaus

Das weitere Vorgehen richtet sich nach dem Zustand des Patienten.

  • 7 mg R1 oder 4 mg R2 täglich, wenn der Blutzucker gut kontrolliert ist.
  • 14 mg R1 oder 9 mg R2 täglich, wenn eine zusätzliche Kontrolle erforderlich ist.

Wichtige Hinweise

Die Rybelsus-Tabletten sollten einmal täglich morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden. Es ist wichtig, mindestens 30 Minuten zu warten, bevor Sie essen, trinken oder andere Medikamente einnehmen.

Die Tablette muss im Ganzen, ohne sie zu zerdrücken, zu kauen oder zu zerbrechen, mit einer kleinen Menge Wasser (höchstens 120 ml) geschluckt werden.

Es ist wichtig, nur eine Tablette pro Tag einzunehmen und die Dosis nie zu erhöhen, bevor die vorherige Dosis 30 Tage lang angewendet wurde.

Nebenwirkungen von Rybelsus

Magen-Darm-Probleme wie Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Erbrechen und Verstopfung betreffen mindestens 5% der Patienten, die Rybelsus einnehmen. Nebenwirkungen wie Durchfall und Übelkeit sind besonders häufig, wobei bis zu 20% der Patienten an Durchfall leiden. Einige Anwender berichten auch von Schwindel, Kopfschmerzen und Müdigkeit.

Schwerwiegende Nebenwirkungen sind selten, können aber dennoch auftreten. Dazu gehören:

  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis).
  • Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie), insbesondere wenn Rybelsus zusammen mit anderen Medikamenten gegen Typ-2-Diabetes eingenommen wird.
  • Nierenprobleme unterschiedlicher Schwere, mit erhöhtem Risiko, wenn der Patient unter Erbrechen und Dehydrierung leidet.
  • Gallenblasenprobleme wie Cholezystitis und Gallensteine.
  • Veränderungen der Sehkraft.
  • Schwere allergische Reaktionen, einschließlich Hautausschlag, Schwellungen und Atembeschwerden.
  • In Studien an Nagetieren wurde ein möglicherweise erhöhtes Risiko für C-Zell-Tumoren der Schilddrüse beobachtet, das Risiko für den Menschen ist jedoch unbekannt.

Verschwinden die Nebenwirkungen von Rybelsus?

Die meisten Nebenwirkungen von Rybelsus sind mild und klingen innerhalb weniger Wochen ab, nachdem sich der Körper an das Medikament gewöhnt hat. Häufige Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, Sodbrennen und Verstopfung sind in der Regel nur von kurzer Dauer und klingen bei fortgesetzter Einnahme oft ab. Bei manchen Patienten sind die Nebenwirkungen jedoch schwerwiegend und halten länger an.

Rybelsus Erfolg beginnt mit Beständigkeit

Erfolge mit Rybelsus stellen sich nicht über Nacht ein. Die tägliche Einnahme des Medikaments ist genau nach Vorschrift erforderlich, um einen konstanten Blutzuckerspiegel zu gewährleisten und einen stabilen Blutzuckerspiegel zu gewährleisten. Magen-Darm-Nebenwirkungen, insbesondere in der Anfangsphase, können jedoch entmutigend sein.

Glücklicherweise können diese Beschwerden oft durch besondere Sorgfalt während der Behandlung gelindert werden.

Die Einnahme eines speziell für GLP-1-Anwender entwickelten Probiotikums , eine ausgewogene, nahrhafte und dennoch schonende Ernährung, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr über den Tag verteilt und regelmäßige Bewegung können auf dem Weg zur Gesundheit einen echten Unterschied machen.

 

Erfahren Sie mehr über Forte80

 

Dieser Artikel basiert auf wissenschaftlich fundierten Informationen und dient ausschließlich informativen Zwecken. Er stellt keinen medizinischen Rat dar und kann nicht zur Erstellung persönlicher Diagnosen verwendet werden. Personen, die GLP-1-Medikamente zur Gewichtsreduktion einnehmen, sollten eng mit ihren Ärzten zusammenarbeiten, um einen umfassenden, ganzheitlichen Gesundheitsplan zu entwickeln. Mit der richtigen Unterstützung, einschließlich gezielter Nahrungsergänzungsmittel für die Verdauungsgesundheit, können möglicherweise viel mehr Menschen von diesen bahnbrechenden Medikamenten profitieren, ohne auf Komfort oder Lebensqualität verzichten zu müssen.

 

Quellen: 

  1. https://www.novomedlink.com/diabetes/products/treatments/rybelsus/efficacy-safety/A1C-and-weight-data.html
  2. https://www.pharmexec.com/view/rybelsus-found-significantly-reduce-major-adverse-cardiovascular-events-patients-type-2-diabetes-cardiovascular-disease
  3. https://www.novomedlink.com/diabetes/products/treatments/rybelsus/about/mechanism-of-action.html
  4. https://www.frontiersin.org/journals/nutrition/articles/10.3389/fnut.2024.1398059/full
  5. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0753332218327537
  6. https://www.appliedclinicaltrialsonline.com/view/step-up-trial-semaglutide-superior-weight-loss
  7. https://www.accessdata.fda.gov/drugsatfda_docs/label/2025/213051Orig1s020,213051Orig1s021lbl.pdf
Vorherige
Was ist Ozempic?
Nächste
Was ist Mounjaro?