5 Prinzipien, die unseren Umgang mit (und unsere Gespräche über) Gewicht verändern könnten: Fettleibigkeit neu denken
Viel zu lange wurde Fettleibigkeit fälschlicherweise als eine Frage des Lebensstils, mangelnder Willenskraft oder einfach als eine Frage von zu viel Essen angesehen.
Aber die Wissenschaft sagt uns etwas ganz anderes.
Fettleibigkeit ist eine komplexe, chronische Krankheit und verdient Pflege, Mitgefühl und eine evidenzbasierte Behandlung.
Dies ist die Botschaft einer neuen globalen Stellungnahme der International Obesity Collaborative (IOC), die von Dutzenden führender medizinischer Organisationen weltweit unterstützt wird. [1]
Lassen Sie uns diese 5 Kernprinzipien und ihre Bedeutung für jeden, der heute mit der Gewichtsabnahme beschäftigt ist, aufschlüsseln, insbesondere mit Hilfsmitteln wie GLP-1-Medikamenten und der Unterstützung der Darmgesundheit durch Forte80™.
1. Fettleibigkeit ist eine chronische Krankheit – keine Wahl
Bei Fettleibigkeit geht es nicht nur um Ernährung oder Willenskraft. Es handelt sich um eine langfristige Erkrankung, genau wie Bluthochdruck oder Diabetes.
- Es kann nicht mit einer einzigen einfachen Diät „geheilt“ werden.
- Es erfordert kontinuierliche Pflege und Behandlung.
- Es wird mit über 200 anderen Gesundheitszuständen in Verbindung gebracht, darunter Herzkrankheiten, Diabetes und Krebs. [2]
Und genau wie bei anderen chronischen Erkrankungen ist das Ziel nicht Perfektion, sondern Fortschritt, Gesundheit und Lebensqualität. Die richtige Strategie für den einen kann für den anderen die falsche sein!
2. Fettleibigkeit ist biologisch bedingt, nicht durch Versagen
Fettleibigkeit ist keine Krankheit, für die man sich entscheidet. Sie ist das Ergebnis starker biologischer Faktoren wie Genetik, Hormone, Stoffwechsel und sogar Darmbakterien. [3]
- Durch Gewichtsverlust wird im Körper eine Erhöhung der Hungerhormone ausgelöst, der Stoffwechsel verlangsamt sich und es kommt zu einer erneuten Gewichtszunahme.
- Eine erneute Gewichtszunahme ist keine Folge mangelnder Disziplin, sondern eine physiologische Reaktion. Ihr Körper kämpft gegen Sie.
Aus diesem Grund ist eine langfristige Gewichtsabnahme so schwierig. Und deshalb profitieren viele Menschen von unterstützenden Medikamenten wie GLP-1 und Maßnahmen zur Darmgesundheit wie Forte80™.
3. Die Auswirkungen von Fettleibigkeit beginnen früh und verstärken sich mit der Zeit
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Fettleibigkeit beginnen schon früh im Leben und je länger sie unbehandelt bleiben, desto schwieriger kann es sein, Komplikationen wie diese rückgängig zu machen: [4]
- Ermüdung.
- Gelenkschmerzen.
- Schlafstörungen.
- Herausforderungen für die psychische Gesundheit.
- Typ-2-Diabetes.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Deshalb ist ein frühzeitiges Eingreifen wichtig – nicht nur, um Gewicht zu verlieren, sondern auch, um Energie, Selbstvertrauen und zukünftiges Wohlbefinden zu bewahren.
4. Fettleibigkeit ist behandelbar und so viel mehr als nur Gewichtsverlust
Es gibt mittlerweile mehrere evidenzbasierte Instrumente zur Behandlung von Fettleibigkeit: [5]
- Verhaltenstherapie.
- Ernährung und Bewegung.
- Medikamente wie GLP-1 (z. B. Wegovy, Ozempic, Mounjaro).
- Bariatrische Eingriffe (für manche).
Bei der Behandlung von Adipositas geht es jedoch nicht nur um Gewichtsverlust. Es geht darum, die Stoffwechselgesundheit zu verbessern, das Risiko zahlreicher Begleiterkrankungen zu verringern, Schlaf, Stimmung und Energie zu fördern und den Menschen zu helfen, sich in ihrem Körper wohler zu fühlen. Es geht um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
5. Gewichtsvorurteile sind real – und schädlich
Viele Menschen mit Adipositas sind Stigmatisierung, Verurteilung und Scham ausgesetzt, auch im Gesundheitswesen.
Dieses Stigma kann:
- Behandlung verzögern.
- Geringeres Selbstwertgefühl.
- Reduzieren Sie die Lebensqualität.
- Führen zu schlechteren Ergebnissen, selbst wenn Pflege verfügbar ist.
Jeder Mensch hat Anspruch auf eine respektvolle, auf seine Person zugeschnittene Betreuung, unabhängig von Krankheit, Größe oder BMI. Und niemand sollte ein schlechtes Gewissen haben müssen, weil er Hilfe sucht, Medikamente einnimmt oder um Unterstützung bei der Gewichtsabnahme bittet.
Was das für Sie bedeutet
Wenn Sie GLP-1-Medikamente einnehmen oder darüber nachdenken, wählen Sie nicht den „einfachen Weg“. Sie entscheiden sich für die Behandlung einer echten Erkrankung. Und diese Entscheidung sollte unterstützt und nicht verurteilt werden.
Wir wissen aber auch, dass GLP-1 den Darm belasten kann. Blähungen, Verstopfung, Übelkeit und Reflux sind häufige Symptome und führen oft dazu, dass Betroffene die Einnahme abbrechen, bevor das Medikament wirken kann.[6] Darmgesundheit ist Gesundheit! Und Gewichtsverlust bedeutet Gesundheit und Wohlbefinden. Lassen Sie sich daher von den Nebenwirkungen der GLP-1-Behandlung nicht entmutigen oder fühlen Sie sich schlecht.
Wo Forte80™ hineinpasst
Forte80™ ist ein Probiotikum, das speziell für Menschen entwickelt wurde, die GLP-1-Antibiotika einnehmen. Es unterstützt die Darmgesundheit und das Wohlbefinden beim Erreichen Ihrer Gesundheitsziele.
Mit 80 Milliarden KBE und klinisch ausgewählten Stämmen hilft Forte80™ dabei:
- Lindert Magen-Darm-Nebenwirkungen wie Übelkeit, Verstopfung, Reflux und Blähungen.
- Unterstützen Sie die mikrobielle Vielfalt bei reduzierter Nahrungsaufnahme.
- Verbessern Sie Energie, Regelmäßigkeit und Verdauung.
- Hilft Ihnen, auf Ihrem Weg zur Gewichtsabnahme konsequent und zufriedener zu bleiben.
Denn ein gesünderer Darm bedeutet auch ein gesünderes Ich! Und es ist wahrscheinlicher, dass Sie die Therapie durchhalten und echte Ergebnisse sehen.
Letzter Gedanke: Fettleibigkeit verdient ernsthafte, mitfühlende Behandlung
Diese 5 Prinzipien sind mehr als eine wissenschaftliche Feststellung – sie sind ein Aufruf zum Handeln.
- Behandeln Sie Fettleibigkeit mit dem Respekt, den sie verdient.
- Bieten Sie Werkzeuge, Unterstützung und Empathie an, keine Scham.
- Gesundheit und Glück haben Priorität, nicht Zahlen auf einer Waage.
- Und unterstützen Sie den ganzen Menschen , einschließlich seiner Darmgesundheit.
Du bist nicht allein. Deine Fürsorge ist wichtig. Und dein Weg ist wertvoll.
Erfahren Sie mehr über Forte80™
Quellen:
- Internationale Adipositas-Zusammenarbeit (IOC). Die 5 Prinzipien der Adipositas. Obesity Society, 2024.
- Yumuk V. et al. Europäische Leitlinien zur Behandlung von Adipositas bei Erwachsenen. Fakten zur Fettleibigkeit, 8(6):402–424. 2015.
- Loos RJF, et al. Die Genetik der Fettleibigkeit: Von der Entdeckung zur Biologie. Nature Reviews Genetics. 22(2):120–133. 2021.
- Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen (NIDDK). Gesundheitsrisiken durch Übergewicht und Fettleibigkeit. 2025.
- Bannuru RR Standards der Behandlung bei Übergewicht und Fettleibigkeit – 2025. Obesity, 33(5):1234–1260. 2025.
- Catanese L. GLP-1-Diabetes und Nebenwirkungen von Medikamenten zur Gewichtsabnahme. Harvard Health Publishing. 2024.