Warum ist es selbst mit GLP-1 und Unterstützung so schwer, Gewicht zu verlieren?
Sie haben alles „richtig“ gemacht. Sie haben eine GLP-1-Behandlung begonnen. Sie haben Ihre Essgewohnheiten umgestellt. Sie bewegen sich mehr. Und dennoch… fühlt sich der Gewichtsverlust immer noch unbeständig oder sogar frustrierend an.
Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, sind Sie nicht allein.
Selbst mit Medikamenten wie GLP-1 (Wegovy, Saxenda, Ozempic, Zepbound, Mounjaro) ist es schwierig, Gewicht zu verlieren, und es noch schwieriger, das Gewicht zu halten. Das ist kein Versagen. Das ist Biologie, Psychologie und menschliches Leben – alles in Bewegung.
In diesem Beitrag werden wir Folgendes untersuchen:
- Warum Gewichtsverlust biologisch und emotional komplex ist.
- Warum eine erneute Gewichtszunahme häufig vorkommt. Selbst nach Erfolgen.
- Und wie Sie mit Hilfe von Tools wie Forte80™ mitfühlend und konsequent bleiben.
Um es klar zu sagen: Es geht nicht nur um Sie
Egal, was Schlagzeilen oder Social Media behaupten: Gewichtsverlust lässt sich nicht einfach mit einer Formel bewerkstelligen. Es geht nicht nur um „Kalorien rein, Kalorien raus“.
Ihr Körper ist darauf programmiert, Fettreserven zu schützen und Gewichtsverlust zu bekämpfen . Besonders nach einer deutlichen Gewichtsabnahme. [1]
Eine Gewichtszunahme ist normal und nicht Ihre Schuld
Oft ist es nicht schwer, 5 Kilo abzunehmen. Viele Diäten und Pläne können Ihnen dabei helfen.
Aber was ist schwer? Es fernzuhalten.
Untersuchungen zeigen, dass über 80% der Menschen, die erheblich abnehmen, innerhalb von 2–5 Jahren wieder an Gewicht zunehmen. [2]
Dies gilt insbesondere in folgenden Fällen:
- Sie verlieren zu schnell an Gewicht.
- Sie verlassen sich nur auf Willenskraft oder Einschränkung.
- Eine langfristige medizinische oder verhaltensbezogene Unterstützung erfolgt nicht.
Und ja, es kann auch bei GLP-1 passieren, wenn die Behandlung zu früh abgebrochen wird oder die Nebenwirkungen eine konsequente Beibehaltung erschweren.
Ihr Körper kämpft gegen Gewichtsverlust
Wenn Sie abnehmen, akzeptiert Ihr Körper dies nicht einfach. Er reagiert:
Biologische Veränderung | Wirkung |
Der Stoffwechsel verlangsamt sich | Sie verbrennen im Ruhezustand weniger Kalorien |
Der Appetit steigt | Hormone wie Ghrelin steigen |
Sättigungssignale werden schwächer | Sie fühlen sich bei derselben Nahrung weniger satt |
Fettspeichernde Hormone steigen | Der Körper versucht, Energie „aufzufüllen“ |
Diese Schutzreaktion wird adaptive Thermogenese genannt und hilft zu erklären, warum Plateaus und Wiedererlangungen so häufig sind. [3] [4]
GLP-1s helfen – aber sie sind keine Zauberei
GLP-1-Medikamente wie Ozempic, Wegovy und Mounjaro sind wirksame Mittel, die im Laufe der Zeit zu einem Gewichtsverlust von 10–20% führen können. [5]
Sie funktionieren durch:
- Den Hunger reduzieren.
- Verlangsamung der Magenentleerung.
- Verbesserung der Blutzuckerregulierung.
Sie garantieren jedoch keine dauerhaften Ergebnisse, insbesondere wenn:
- Die Behandlung wird abgebrochen.
- Sie können keine Nebenwirkungen tolerieren.
- Ihr Bauchgefühl oder Ihre Denkweise werden nicht unterstützt.
- Langfristige Gewohnheiten setzen sich nicht fest. [6] [7]
Warum Gewichtsverlust auch emotional ist
Gewicht wird nicht nur im Körper gespeichert, sondern auch in Erfahrungen, Emotionen und Gewohnheiten. [8]
Möglicherweise navigieren Sie:
- Jahrzehntelange Diätkultur und Scham.
- Emotionales Essen als Bewältigungsstrategie.
- Sozialer Druck und Selbstkritik.
- Vergangene Misserfolge oder die Angst, sie erneut zu wiederholen.
All das ist wichtig. Und all das kann dazu führen, dass Sie das Gefühl haben, aufgeben zu wollen, selbst wenn die Medikamente wirken.
Sie sind nicht faul. Sie navigieren durch ein komplexes System und geben Ihr Bestes.
Auch Ihre Darmgesundheit ist wichtig
Ihr Verdauungssystem verändert sich durch GLP-1.
Viele Menschen erleben:
- Brechreiz.
- Verstopfung.
- Erbrechen.
- Blähungen.
- Müdigkeit. [9]
Diese Beschwerden können es Ihnen erschweren, gesund zu essen, sich bequem zu bewegen oder motiviert zu bleiben. Und mit der Zeit kann es dazu führen, dass die Behandlung ganz abgebrochen wird.
Darüber hinaus beeinflusst Ihr Darmmikrobiom Hunger, Stimmung, Entzündungen und Energie. Wenn Ihr Darm also unglücklich ist, leidet Ihr gesamter Gewichtsverlustprozess. [9]
Also… was können Sie tun?
1. Erwarten Sie Plateaus – und geraten Sie nicht in Panik
Plateaus sind normal. Sie bedeuten kein Versagen. Ihr Körper passt sich damit an.
Bleiben Sie dran. Besprechen Sie Ihren Plan mit Ihrem Arzt und Ihren Ernährungsberatern. Konzentrieren Sie sich auf Gewohnheiten und Prozesse, nicht nur auf die Waage.
2. Hören Sie nicht zu früh auf
Eine erneute Gewichtszunahme ist deutlich wahrscheinlicher, wenn die GLP-1-Behandlung bereits nach wenigen Monaten abgebrochen wird. Die Leitlinien der ADA, EASD und SGED empfehlen alle eine Langzeitbehandlung – denn Adipositas ist eine chronische Erkrankung und keine schnelle Lösung. [10]
3. Unterstützen Sie Ihren Darm mit Forte80™
Forte80™ ist ein gezieltes Probiotikum, das entwickelt wurde, um:
- Hilft bei Übelkeit, Verstopfung, Blähungen und Magen-Darm-Beschwerden.
- Unterstützen Sie das Gleichgewicht des Mikrobioms während der Gewichtsabnahme durch reduzierte Nahrungsaufnahme.
- Verbessern Sie den Komfort, damit Sie Ihren Plan leichter einhalten können.
Die Einnahme von Forte80™ vor oder parallel zur GLP-1-Behandlung kann Ihnen dabei helfen, konsequent zu bleiben , sodass Sie nicht aufgrund vermeidbarer Nebenwirkungen aufhören.
4. Seien Sie sanft zu sich selbst
Abnehmen ist schwierig, weil es nicht nur körperlich ist. Es ist eine persönliche Angelegenheit. Sie verdienen Unterstützung, nicht Scham . Streben Sie nach Fortschritt, nicht nach Perfektion, und seien Sie konsequent, nicht bestraft.
Feiern Sie die Tage, an denen Sie dabei bleiben. Und verzeihen Sie die Tage, an denen Sie es nicht tun.
Schlusswort: Nachhaltige Gewichtsabnahme braucht Unterstützung
Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Abnehmen selbst mit Medikamenten schwierig ist, haben Sie Recht.
Das heißt aber nicht, dass es unmöglich ist. Es bedeutet, dass Sie ein Mensch sind.
Mit wissenschaftlich fundierten Werkzeugen, langfristiger Pflege, Unterstützung der Darmgesundheit und einer mitfühlenden Einstellung können Sie die Zukunft aufbauen, die Sie verdienen, ohne sich dafür selbst fertigmachen zu müssen.
Erfahren Sie mehr über Forte80™
Quellen:
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK221839/
- https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5764193/
- https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7484122/
- https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/oby.20923
- https://www.thelancet.com/journals/eclinm/article/PIIS2589-5370(24)00054-3/fulltext
- https://cci-cic.org/wp-content/uploads/2021/04/STEP-1-Trial.pdf
- https://www.nature.com/articles/s41591-022-02026-4
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19165161/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31460832/
- https://diabetesjournals.org/care/article/47/Supplement_1/S145/153942/8-Obesity-and-Weight-Management-for-the-Prevention